Proxmox - Troubleshooting VMS / Container löschen:
Problem: falls aus Gründen eines Festplattenausfalls alte verwaiste Konfigurationen vorhanden sind, alssen sich VM- / Container-Leichen nicht löschen, d es noch Bezüge auf "alte Mountpoints" gibt.
Diese lassen sich wie folgt umgehen / auflösen:
Konfig-Verzeichnis für VMs:
/etc/pve/quemu-server
BSP:
nano 111.conf
#<div align='center'><a href='https%3A//Helper-Scripts.com' target='_blank' rel='noopener noreferrer'><img src='https%3A//raw>
#
# # Home Assistant OS
#
# <a href='https%3A//ko-fi.com/D1D7EP4GF'><img src='https%3A//img.shields.io/badge/☕-Buy me a coffee-blue' /></a>
# </div>
agent: 1
bios: ovmf
boot: order=scsi0
cores: 2
cpu: host
efidisk0: SSD_256:111/vm-111-disk-0.qcow2,efitype=4m,size=528K
localtime: 1
memory: 4096
meta: creation-qemu=9.0.2,ctime=1729008608
name: haos13.2
net0: virtio=02:C8:2F:0B:B2:07,bridge=vmbr0
onboot: 1
ostype: l26
scsi0: SSD_256:111/vm-111-disk-1.qcow2,cache=writethrough,discard=on,size=32G,ssd=1
scsihw: virtio-scsi-pci
smbios1: uuid=b2a269d0-a63b-48b6-8d38-89daa1f4f7eb
tablet: 0
tags:
vmgenid: f124ee84-a0e2-4979-812e-8e17643eab4b
Zeile für die Definition / Konfiguration der Festplatte editieren, sodass eine vorhandene Festplatte eingetragen wird.
Im Anschluss lässt sich der Container / die VM einfach über die CLI / UI löschen.
Konfig-Verzeichnis für Container:
/etc/pve/lxc
analog vorgehen wie bei VM!